Im Vergleich zum traditionellen Baumodell wird die Stahlkonstruktionswerkstatt von vielen Unternehmen aufgrund ihrer Überlegenheit bevorzugt. Worauf sollte also bei der Gestaltung einer Stahlkonstruktionswerkstatt geachtet werden?
Stahlkonstruktionswerkstattp Designbeschreibung:
Das erste Problem, das bei der architektonischen Gestaltung von Fabrikgebäuden mit Stahlkonstruktion gelöst werden muss, ist die Tragfähigkeit. Das Fabrikgebäude mit Stahlkonstruktion muss die Gebäudelast sowie Regen-, Staub-, Wind- und Schneelasten sowie die Wartungslasten tragen.
Die Tragfähigkeit des Blechs hängt von den Querschnittseigenschaften, der Festigkeit, der Dicke und dem Kraftübertragungsmodus der Wellblechplatte ab. Abstandsschnurrstange. Daher sollte bei der Planung der Fabrik auf die Tragfähigkeit geachtet werden.
Strukturtyp von sStahlbauwerkstatt
Für die Deckplatte stehen Wellblechlagen und kaltgeformte Stahlbleche zur Verfügung.
Für Werkstätten ohne Kräne kann der starre Hauptrahmen ein starrer Rahmen mit variablem Querschnitt sein. Die Balkensäule hat einen verformten Querschnitt und der Säulenboden ist schwenkbar, was wirtschaftlich und zuverlässig ist.
Bei Fabriken mit Kränen sollte der Querschnitt dieser Säulen nicht variabel, sondern gleichmäßig sein. Darüber hinaus kann der Stahlträger einen variablen Querschnitt haben und die Säulenbasis ist starr verbunden, was sicher und wirtschaftlich ist.
Architektonisches Lichtdesign für Stahlkonstruktionen.
Auch die Beleuchtung stellt in der riesigen Stahlbauwerkstatt ein großes Problem dar. Besonders in einigen Industrieanlagen ist die Beleuchtung eine unverzichtbare Ausstattung. Verwenden Sie Lichtpaneele, um die Innenbeleuchtung tagsüber zu verbessern und Energie zu sparen.
Platzieren Sie Lichtpaneele oder Glas an bestimmten Stellen auf dem Metalldach. Die Fensterbank sollte so lange halten wie das Metalldach. Die Verbindungen zwischen Lichtpaneel und Metalldach müssen wasserdicht sein.
Feuchtigkeitsbeständig
Der Sommer ist die Regenzeit. Um zu verhindern, dass Wasserdampf aus der Metallober- und -unterseite entweicht, muss der Wasserdampf von der Metalloberplatte entfernt werden.
Die Oberfläche des Metalldachs muss mit isolierender Baumwolle gefüllt sein, und die Bodenplatte des Metalldachs muss mit einer wasserdichten Membran bedeckt sein. Das Metalldach verfügt über eine Belüftungsvorrichtung, die dazu dient, Feuchtigkeit im Fabrikgebäude der Stahlkonstruktion zu verhindern.
Brandschutz der Stahlkonstruktion von Gebäuden.
Bei der Planung von Stahlkonstruktionswerkstätten sollte der Brandschutz berücksichtigt werden. Bei der Nutzung einer Stahlkonstruktionsfabrikhalle bestehen im Brandfall erhebliche Gefahren.
Wenn die Temperatur der Komponenten des Fabrikgebäudes mit Stahlkonstruktion die angegebene Temperatur überschreitet, nehmen Festigkeit und Streckgrenze der Komponenten ab und es kommt leicht zu Einsturzunfällen.
Aus diesem Grund müssen Fabrikgebäude mit Stahlkonstruktionen mit feuerfesten Materialien besprüht werden, um die Feuerbeständigkeit der Gebäude im Brandfall zu verbessern.
Schalldämmung
Lärm ist ein unvermeidliches Problem im Produktions- und Bauprozess. Stahlkonstruktionen verhindern die Schallübertragung sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.
Die Oberseite des Metallraums ist mit Schalldämmmaterial (normalerweise aus Schalldämmbaumwolle) gefüllt, und der Schalldämmeffekt wird durch den Schallintensitätsunterschied auf beiden Seiten des Metalldachs ausgedrückt.
Die Schalldämmwirkung hängt von der Dichte und Dicke des Schalldämmmaterials ab. Es ist zu beachten, dass Schalldämmmaterialien unterschiedliche Blockierungseffekte auf Geräusche unterschiedlicher Frequenzen haben.
Wärmedämmung
Die Fabrik sollte auch auf die Isolierung der Stahlkonstruktion achten. Wenn dieStahlkonstruktionsfabrikWenn das Gebäude in einer kalten Gegend gebaut wird, muss im Winter eine Isolierung berücksichtigt werden.
Die Isolierung wird durch das Füllen von Metalldachschindeln (normalerweise Glaswolle und Steinwolle) mit Isolierung erreicht.
Die Dämmung hängt von mehreren Faktoren ab: Dämmwollematerial, Dichte und Dicke. Die Feuchtigkeit des Dämmstoffs, die Verbindungsmethode zwischen Metalldach und Unterkonstruktion (Kältebrückenschutz). Nutzen Sie auch hier die Kühlleistung der Metallplatte.
Beitragszeit: 08.03.2023